Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Rena Fuchs  

Akademische Sprachtherapeutin/Dipl. Sprachheilpädagogin

Studium der Sprachheilpädagogik an der Universität Köln

Abschluss mit Diplom Sommer 2000

Tätigkeit in sprachtherapeutischer Praxis in Köln

seit 2005 selbständig in Form freier Mitarbeit

seit 2010 freie Mitarbeiterin dieser Praxis

Mitglied im dbs - Deutscher Berufsverband der akademischen Sprachtherapeuten

 

 

Therapieschwerpunkte:

 

*        Alle Formen von kindlichen Sprachstörungen

*        Behandlung von „Late Talkern“ , Elternberatung       

*        Auditive Wahrnehmungsstörungen/ Behandlung von Lese-Rechtschreibschwächen      

*        Behandlung neurologischer Sprachstörungen

*        Behandlung von Stottern bei Kindern und Erwachsenen

 

Fortbildungen:

 

 Störungen der Sprachentwicklung:

* Dysgrammatismustherapie (E. Schlag)

* Psycholinguistisch orientierte Phonologische Therapie- POPT- (Prof. A. Fox-Boyer)

* Therapie semantisch-lexikalischer Störungen nach dem patholinguistischen Ansatz (A. Skerra)

* Therapie syntaktischer, phonologischer und phonetischer Störungen (Dr. E. Wildegger- Lack)

* Sprachtherapeutische und kieferorthopädische Behandlung neuromuskulär bedingter Dysgnathien (Dr. G. Heine)

* Myofunktionelle Störungen (Tillmann-Karus)

* Therapeutische Förderung bei Kindern mit Down-Syndrom (Dr. B. Giel)

* Sensorische Integration in der Sprachtherapie (Dr. S. Kurtenbach)

* Mund- und Esstherapie bei Kindern (A. Platzdasch)

* PLAN- Wortschatz I und II , Grammatik I und II (Prof. Dr. J. Siegmüller)

 

Lese-/Rechtschreibschwäche:

* Schriftspracherwerb – Diagnostik und Förderung (M. Sassenroth)

* Modellorientierte Diagnostik und Therapie bei LRS (B. v. der Heide)

 

Redeflussstörungen:

* Bonner Stottertherapie (H. Prüß)

* Stottertherapie bei Kindern (Hansen/Iven)

* Lidcombe: Ein Therapiekonzept für das frühkindliche Stottern (Dr. A. Hearne, B. Freerk)

* Mini-KIDS: Direkte Therapie mit stotternden Kindern (C. Walther)

 

Neurologische Störungen:

* Dysphagietherapie (G. Bartolome)

* PNF - Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (Dr. V. Runge)